Beschreibung: Covid19, Coronakrise: Alles übertrieben? Ein Anschlag der Chinesen auf die westliche Welt? Hilft Alkohol? Oder Sesamöl? Jeden Tag überschwemmen uns Nachrichten aus aller Welt – was können wir davon glauben? Neue Schlagwörter wie Fake News, Dirty Campaining, Framing, Alternative Fakten bezeichnen den kreativen Umgang mit Wahrheit. Welche Medien müssen wir wie lesen?
Du möchtest lernen, wie man ökologisch baut und saniert?
Beschreibung: Beim nachhaltigen Bauen und Wohnen lernst du mehr über ökologische Bauformen, solares Bauen und nachwachsende Materialien sowie Grundlagen der Bauphysik und Haustechnik mit Einsatz erneuerbarer Energien. Bei der Baupraxis errichtest du in 6 Tagen ein kleines Projekt aus Stroh, Holz und Lehm, um das Gelernte praktisch anzuwenden und vertiefende Erfahrungen als Gruppe zu machen. Außerdem erarbeitest du eine Projektarbeit zu einem Thema deiner Wahl, die am Ende präsentiert wird. Weitere Infos zu diesem Lehrgangsteil findest du unter https://www.greenskills.at/allgemeines_ueber_den_lehrgang/nachhaltiges-bauen/
Über mich: Architektin & Gründerin von architope – einem Netzwerk für nachhaltige Architektur. Zudem Baugruppenbegleiterin sowie Lehrende & Leiterin vom greenskills Lehrgang für zukunftsweisendes Leben & nachhaltiges Bauen sowie Obfrau der Initiative für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen.
https://wissbegierig.at/wp-content/uploads/2021/02/Constance-Weiser.jpg850680wissbegierighttps://wissbegierig.at/wp-content/uploads/2019/01/Wissbegierig_Farbe_RGB-300x118.jpgwissbegierig2021-03-03 15:13:292021-03-03 15:13:31greenskills Lehrgang für nachhaltiges Bauen
Das Böse braucht das Schweigen der Mehrheit (Kofi Anan)
Beschreibung: Das Argumentationstraining nach Klaus-Peter Hufer ist eine Werkstatt. Hier werden keine Lösungen vorgestellt, sondern gemeinsam erarbeitet. Es gibt einen Rahmen an Wissensvermittlung und dann wird gemeinsam weitergedacht und spielerisch ausprobiert. Schlagwörter, Parolen, Argumente werden auf ihre Wirkung hin überprüft und Gegenstrategien erprobt. Dieses Training ist keine Rhetorikschulung, kein Schlagfertigkeitstraining, kein Training um eine Diskussion zu gewinnen. Das Ziel ist, Selbstsicherheit bei der Konfrontation mit aggressiven Parolen zu bekommen. Eine Abendveranstaltung. Wenn gewünscht, gleich ein Tagesworkshop (dann mit einer zweiten Trainerperson)
Über mich: Verheiratet, 3 Kinder, Dipl. Erwachsenenbildnerin mit Themen Kommunikation, Konfliktmanagement, Interkulturelles Lernen, Resilienz, Pilgerbegleiterin, Singgruppenleiterin, Naturvermittlerin
https://wissbegierig.at/wp-content/uploads/2021/03/maria-kvarda.jpg707568wissbegierighttps://wissbegierig.at/wp-content/uploads/2019/01/Wissbegierig_Farbe_RGB-300x118.jpgwissbegierig2021-02-26 15:52:422021-03-03 16:20:38Einführung ins Argumentationstraining
Name: Mag. Dr. Johannes Gasberger E-Mail: office@x-sieben.at Telefonnummer: 0800 / 700 170
Über mich: Mag. Dr. Johannes Gasberger ist Geschäftsführer von X SIEBEN Wirtschaftstraining und zertifizierter Erwachsenenbildner der Weiterbildungskademie Österreich (wba). Im Rahmen der Beratungstätigkeit begleitete Dr. Gasberger KlientInnen (i.e. Klein-, Mittel- und Großbetriebe verschiedenster Branchen) bei der erfolgreichen Umsetzung organisatorischer und informationstechnologischer Veränderungsprozesse, maßgeschneiderter Geschäftsprozesse und SCM Lösungen.
Nach seinen Ausbildungen an der Höheren Technischen Bundeslehr- und Versuchsanstalt (HTBL u. VA) in Wr. Neustadt (Maschinenbau) und an der Wirtschaftsuniversität Wien (Finanzierung & Finanzmärkte, Europäische Integration) widmete er sich der praktischen Tätigkeit im Außenhandel (Internationales Produktmanagement und Logistik technischer Produkte) bei einer global agierenden Handelsunternehmung.
Danach folgte er dem Ruf von Baxter Bioscience (globales SCM / Controlling), wo er sowohl praktische – und durch die Beschäftigung mit seiner Dissertation (am Institut für Produktionsmanagement an der Wirtschaftsuniversität Wien) zum Thema “Supply Chain Management Systems in the Pharmaceutical Industry, Requirements and Implementation” – als auch theoretische SCM Erfahrungen sammeln durfte.
Seit dem Jahr 2003 leitet er mit X SIEBEN Wirtschaftstraining die Kaderschmiede für (angehende) Führungskräfte und hochmotiverte Persönlichkeiten / Talente.
https://wissbegierig.at/wp-content/uploads/2021/02/Johannes-Gasberger-1.jpeg640427wissbegierighttps://wissbegierig.at/wp-content/uploads/2019/01/Wissbegierig_Farbe_RGB-300x118.jpgwissbegierig2021-02-15 12:02:432021-02-15 12:02:45Wir machen Sie Jobfit
Computer, Tablet, Smartphone (jetzt auch per Zoom möglich)
Beschreibung: Ich schule Sie dann, wenn Sie Zeit haben. Ich schule gezielt, das was Sie benötigen. Sie entscheiden, wo die Schulung stattfindet. Sie entscheiden, wie lange die Schulung dauert. Ziel: Individuelle Schulung, die Ihren Bedürfnissen angepasst ist. Zielgruppe: Sie haben keine Zeit, einen Kurs zu besuchen, brauchen aber dringend eine Schulung im IT-Bereich. Sie haben ein spezifisches Problem, welches Sie gemeinsam mit einem erfahrenen Trainer lösen wollen. Inhalt: Wir gehen gezielt auf Ihre Wünsche und Anforderungen ein und bieten Ihnen eine individuelle Schulung, welche auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Unterrichtszeit, Kursdauer, Kursort bestimmen Sie selbst.
Ich benötige: Beamer, WLAN,
Name: Dipl.-Ing. Karl Pfeffer E-Mail: office@pfefferconsulting.at Telefonnummer: +43 676/ 4 777 699 Über mich: „Unternehmensberater“ WKO Fachgruppe UBIT, „Zertifizierter Fachtrainer“ EN ISO 17024 und „Coach“, „Zertifizierter Projektmanager“ IPMA Level C, Gender Mainstreaming & Managing Diversity Zertifikat Kommunikationsprofi mit über 30 Jahren Berufserfahrung! Meine Seminare sind strukturiert aufgebaut und werden praxisnahe durchgeführt. Die Arbeit als Trainer ist meine absolute Leidenschaft, die ich mit Begeisterung ausübe. Trainingskonzeption und Durchführung, firmeninterne und öffentliche Seminare, IT-Schulungen zu folgenden Themen: Microsoft Word, Excel, Powerpoint; Anwenderschulung iPad, iPhone, Apple iOS, Videoschnitt mit iMovie; Einzel- und Gruppentraining, Unternehmensberatung im Personalwesen & IT-Bereich. Webseite: www.pfefferconsulting.at
Beschreibung: Ich veranstalte Kurse für die Bedienung von Smartphon, Tablet und Laptop. Es können sowohl Anfänger wie auch leicht Fortgeschrittenen Kurse gebucht werden. Mehr dazu http://www.hilmar-ott.at/ingenieurbuero/
Ich benötige: –
Name: Hilmar Ott E-Mail: Ingenieurbuero.Tulln@gmail.com Telefonnummer: 06643134487 Über mich: Ich habe viele Erfahrung mit der Bedienung von Smartphone, Tablet und Laptop. Ich glaube, dass ich mit Menschen gut kann. Erfahrung habe mit Fit4Internet. Ich biete auch Kurse in den VHS in Tulln, St. Andrä Wördern und bin auch als Trainer in der VHS Wien tätig.
https://wissbegierig.at/wp-content/uploads/2021/02/Hilmar-Ott.jpg300642wissbegierighttps://wissbegierig.at/wp-content/uploads/2019/01/Wissbegierig_Farbe_RGB-300x118.jpgwissbegierig2021-02-11 11:54:442021-02-15 09:47:35Kurse für Smartphone, Tablet und Laptop
Eine Enführung in Wachstumskritik und Postwachstumsgesellschaft
Beschreibung: Unendliches Wirtschaftswachstum auf einem begrenzten Planeten? Wie soll das gehen? Aber was wächst eigentlich, wenn die Wirtschaft wächst? Wo stößt das Wirtschaftswachstum an Grenzen – an ökologische Grenzen, aber auch soziale Grenzen? Und was hat das alles mit der Klimakrise zu tun? Wir halten genau an dieser Verknüpfung zwischen Wirtschaftswachstum und Klimakrise die Lupe hin und fragen: wie sieht wohl eine gerechte Wirtschaft ohne Wachstum aus?
Ich benötige: Flipchart, Beamer, Moderationskoffer
Name: Radix – Kollektiv für transformative Bildung E-Mail: info@kollektiv-radix.at Über mich: Wir sind ein junges Kollektiv aus Wien und machen transformative Bildungsarbeit. Unsere Bildungsangebote drehen sich um das Zusammenspiel von Gesellschaft, Nachhaltigkeit, Wirtschaft und Macht. Wir blicken auf die bestehenden Ungerechtigkeiten, die gesellschaftlichen Krisen und Herausforderungen, wie sie uns ganz persönlich unterschiedlich betreffen und wie Veränderung für ein gutes Leben für Alle möglich werden kann.
Beschreibung: Wir zerpflücken den Arbeitsbegriff und setzen ihn neu wieder zusammen. Was ist Arbeit nochmal, und wie viel wollen wir davon? Was mache ich eigentlich den ganzen Tag? Welche Form(en) von Arbeit braucht es für die sozial-ökologische Transformation? Wer soll die machen? Und wer hat im moment eigentlich Zeit dafür? Wir wollen uns all diese Fragen vorknöpfen, und vielleicht die eine oder andere Antwort darauf finden. Dabei wird uns die “4-in-1-Perspektive” von Frigga Haug als ein Bezugspunkt dienen. An die Arbeit!
Ich benötige: Flipchart, Beamer, Moderationskoffer
Name: Radix – Kollektiv für transformative Bildung E-Mail: info@kollektiv-radix.at Über mich: Wir sind ein junges Kollektiv aus Wien und machen transformative Bildungsarbeit. Unsere Bildungsangebote drehen sich um das Zusammenspiel von Gesellschaft, Nachhaltigkeit, Wirtschaft und Macht. Wir blicken auf die bestehenden Ungerechtigkeiten, die gesellschaftlichen Krisen und Herausforderungen, wie sie uns ganz persönlich unterschiedlich betreffen und wie Veränderung für ein gutes Leben für Alle möglich werden kann.
https://wissbegierig.at/wp-content/uploads/2021/02/PICA_Ahmad-CC-BY-SA-3.0-Wikimedia-Commons.jpg512512wissbegierighttps://wissbegierig.at/wp-content/uploads/2019/01/Wissbegierig_Farbe_RGB-300x118.jpgwissbegierig2021-02-10 15:37:042021-02-15 13:35:25Arbeit anders denken!
Wie wir die Vielfalt optimal nutzen und eine Win-win-situation für Mitarbeiter*innen, Kund*innen und Unternehmen schaffen
Beschreibung: Online-seminar / auf Wunsch und nach Möglichkeit auch als Präsenzformat Unsere Umwelt ist global und vielfältig geworden. In diesem Seminar bekommen Sie rechtliches Basiswissen sowie Einblicke und Tipps, wie Sie die Vielfalt gut nutzen können. Wir schauen auf Dimensionen wie Alter, Religion, Geschlecht, ethnische und soziale Herkunft, Beeinträchtigung und sexuelle Orientierung und beschäftigen uns mit erprobten Strategien zum Umgang mit dieser Vielfalt. Sie wissen, wie Sie gegen (intersektionale) Diskriminierung vor gehen und lernen Best-practice-beispiele kennen. Ich benötige: Beamer, PC, Pinnwand, Moderationskoffer
Name: Drin. Brigitte Krupitza E-Mail: brigitte.krupitza@qualitytraining.eu Telefonnummer: 069911570255 Über mich: Ausbildung: Autorisierte Smartphoneführerschein Trainerin, ISO 17024 zertifizierte Fachtrainerin, Mastertrainerin für den EBC*L Stufe C, Unterrichtsbeobachterin (VHS GmbH Wien), Diplomierte Erwachsenenbildnerin (WBA), Diplomierte Coachin (covision, Wien), zertifizierte Xpert-trainerin (Xpert personal business skills, Dortmund), Train the trainer (eduxite, Wien) Universitätslehrgang für Werbung und Verkauf (Wirtschaftsuniversität Wien) Studium Wirtschaftsgeschichte, Geschichte und Anglistik (Universität Wien) aktuelle Tätigkeit: selbstständige Erwachsenenbildnerin und Coachin: Leiterin von Seminaren und Workshops für Unternehmen und an diversen Bildungsinstituten (VHS Wien, ISL-akademie Niederösterreich, WiFI, ARS (Akademie für Recht und Steuern), Verwaltungsakademie Wien, Gemeinwohlakademie, WIFI
https://wissbegierig.at/wp-content/uploads/2021/02/Brigitte-Krupitza_-c_Florian-Albert-scaled.jpg25601828wissbegierighttps://wissbegierig.at/wp-content/uploads/2019/01/Wissbegierig_Farbe_RGB-300x118.jpgwissbegierig2021-02-10 15:24:022021-02-15 11:20:34Erfolgreich mit Diversity Management
Beschreibung: Digi4family ist eine Initiative des Bundesministeriums für Arbeit, Familie und Jugend zur Steigerung der Medienkompetenz von Familien mit Unterstützung von SaferInternet.at und werdedigital.at.
Die Maßnahmen wurden für folgende Zielgruppen definiert:
– Väter und Mütter – Jugendliche – Großmütter und -väter – Multiplikator_innen (Lehrer_innen, Elementarpädagog_innen, Jugendarbeiter_innen, Elternbildner_innen usw.)
Je bedeutender Medien im Alltag vor allem der Kinder und Jugendlichen werden, umso mehr steigen auch die Anforderungen an die Medienkompetenz von Familien. Medienkompetenz befähigt Eltern, Kinder und Jugendliche dazu, Medien selbstbestimmt, verantwortungsbewusst, kritisch und kreativ zu nutzen.
Wir wollen die Medienerziehungskompetenz von Eltern stärken, wollen altersgerechte und gute Medienangebote für Kinder und Jugendliche fördern und den kreativen und eigenverantwortlichen Umgang mit Medien sicherstellen.
Ich benötige: Computer
Name: Mag. David Röthler E-Mail: david@roethler.at Telefonnummer: +436642139427
Mag. David Röthler ist Universitätslehrbeauftragter, Erwachsenenbildner und Berater. Seit 20 Jahren beschäftigt er sich intensiv mit Gesellschaft und Internet, er hat Lehraufträge an Universitäten in Österreich und Deutschland; Themen: Journalismus, Politik, Bildung. David Röthler sammelt Erfahrungen mit neuen Formaten und Methoden: MOOCs, Flipped Classroom, Live-Online-Lernen (Webinare)… Er ist Mitgründer und Gesellschafter des Beratungsunternehmens PROJEKTkompetenz.eu GmbH, Salzburg; Mitglied von ikosom.de – Institut für Kommunikation in sozialen Medien, Berlin sowie Vorstandsmitglied und Projektmanager von WerdeDigital.at, Wien ; persönliches Weblog: david.roethler.at
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität unserer Webseite zu ermöglichen. Insbesondere für die Funktionen sozialer Medien und unsere Zugriffsstatistik werden diese Informationen an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weitergegeben.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Essentielle Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Funktionale Cookies
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Karteneinstellungen:
Vimeo und Youtube Video bettet ein:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.