Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

September 2022

Weinviertler Bildungstag 2022

2. September 2022 @ 15:00 - 21:00
Bezirksbauernkammer Hollabrunn, Sonnleitenweg 2
Hollabrunn, Niederösterreich 2020 Österreich

Miteinander gehen – Bildung als Ermutigung und Instrument zur Krisenbewältigung Mit unserer Veranstaltung ergreifen wir die Chance für eine kritische Bestandsaufnahme, eine gemeinsame Orientierungsfindung und die Entwicklung von konkreten Handlungsmöglichkeiten, damit ein „gutes Leben für ALLE“ gelingen kann. Programm 15:00  Ankommen bei Kaffee und Kuchen 15:30  Begrüßung 15:45  Impulse zum Orientierung-Finden „Von der Trotzmacht der Ohnmacht“ MMag. Wolfgang Machreich, freier Journalist, davor FURCHE-Redakteur Politik und Pressesprecher EU-Parlament (Bildungstage Hollabrunn und Wien) „Es gibt ein richtiges Leben im falschen“ Dr. Sven…

Erfahren Sie mehr »

VERSCHOBEN: Experiment Zukunft: Infoabend

21. September 2022 @ 19:00 - 21:00
Coworking Center, Hauptplatz 8
Pulkau, 3741 Österreich
Google Karte anzeigen
Kostenlos

Ich kann ganz konkret etwas dazu beitragen, dass die nächsten Generationen in einer besseren Welt aufwachsen – in der mehr und mehr Menschen gut auf sich selber und aufeinander achten, sowie Klima- und Umweltschutz fest im Bewusstsein verankert sind. Doch wie und wo kann ich meine nächsten Schritte in diese Richtung setzen? Dieses Experiment ist eine Impulsreihe in der es um Themen wie Menschenwürde, Demokratie und Transparenz, Solidarität und Gerechtigkeit sowie ökologische Nachhaltigkeit geht. Diese Werte werden aus unterschiedlichen Perspektiven…

Erfahren Sie mehr »

November 2022

Tipps und Tricks zum Smartphone

7. November 2022 @ 18:30 - 20:00
Bildungsraum Maissau, Franz-Gilly-Gasse 7
Maissau, 3712 Österreich
Google Karte anzeigen

Als wissbegierige Bildungsregion haben wir uns erneut dem allgegenwärtigen Smartphone angenommen. Nur widmen wir uns diesmal nicht ausschließlich seinen vielseitigen Funktionen, sondern auch unserem Nutzungsverhalten bzw. dem Nutzungsverhalten unserer Kinder. Beim ersten Termin in Maissau starten wir mit einem Wokshop, der tatsächlich noch einmal die Funktionalität des Smartphones erklärt. Hilmar Ott berät jede:n Teilnehmer:in individuell am eigenen Gerät und beantwortet alle Fragen zu Einstellungen und Funktionalitäten. Der Eintritt ist frei, wir bitten allerdings um Anmeldung unter www.wissbegierig.at/smartphone-workshops/  

Erfahren Sie mehr »

Klimafit in die Zukunft: Die neue Praxis in Gemeinden

21. November 2022 @ 8:30 - 16:30
Althof Retz, Althofgasse 14
Retz, 2070 Österreich
Google Karte anzeigen
Kostenlos

Auch Gemeinden stehen nun vor der Herausforderung, die Folgen des Klimawandels mit ihren Mitteln abzufedern – und es passiert schon einiges! Mit dieser Veranstaltung möchten wir gelungene Maßnahmen sichtbar machen und zum aktiven Austausch einladen. Denn nicht jeder muss das Rad neu erfinden, abschauen ist erwünscht! Die Veranstaltung wird Theorie und Praxis miteinander verbinden und möchte Überzeugungsarbeit leisten, deshalb richtet sie sich nicht nur an Entscheidungsträger:innen, sondern bewusst auch an jene Menschen, die die Arbeiten tagtäglich durchführen! Insgesamt 12 Good-Practice-Beispiele…

Erfahren Sie mehr »

März 2023

1. Weinviertler Dialog

März 9 @ 19:00 - 21:00
Gärtnerei der Zukunft, Seefeld 230
Seefeld, 2062 Österreich
Google Karte anzeigen
Kostenlos

Leben und Beruf selbst gestalten, die Handlungsspielräume, die die Region bietet nutzen, etwas wagen: Das verbindet die Personen, die in den „Weinviertler Dialogen“ zu Wort kommen und ihre Geschichte erzählen. Die „Weinviertler Dialoge“ bieten Ihnen die Chance interessante Projekte und innovative Menschen kennen zu lernen, mit ihnen in Dialog zu treten und für Ihre eigenen Ideen Ansporn und Mut mitzunehmen. Mehr Informationen auf www.wissbegierig.at/weinviertler-dialoge

Erfahren Sie mehr »

April 2023

Klimarat: Wie Bürger:innen der Politik zeigen, wie es gehen könnte

April 17 @ 19:00 - 21:00
Pfarrsaal Göllersdorf, Pfarrgasse 33
Göllersdorf, 2013 Österreich
Google Karte anzeigen

Eine zentrale Forderung des Klimavolksbegehrens war eine stärkere gesellschaftliche Einbindung in Fragen des Klimaschutzes. Der Nationalrat ersuchte daher die Bundesregierung einen Bürger:innenrat einzusetzen, der Empfehlungen zu Klimaschutz und -politik erarbeiten sollte. Diese rund 100 zufällig ausgewählten Bürger:innen erarbeiteten gemeinsam 93 Empfehlungen, die schließlich im Sommer 2022 an den Nationalrat und die Bundesregierung übergeben wurden. In diesem Vortrag wird über die 6-monatige Arbeit des Klimarats reflektiert: Sind Bürger:innen in der Lage, eine solche komplexe Aufgabe wie Klimaschutz zu meistern? Was waren…

Erfahren Sie mehr »

Mai 2023

Wieviel Handy braucht mein Kind?

Mai 3 @ 18:30 - 20:30
Bildungsraum Retz, Hauptplatz 30
Retz, 2070
Google Karte anzeigen

Als wissbegierige Bildungsregion haben wir uns erneut dem allgegenwärtigen Smartphone angenommen. Nur widmen wir uns diesmal nicht ausschließlich seinen vielseitigen Funktionen, sondern auch unserem Nutzungsverhalten bzw. dem Nutzungsverhalten unserer Kinder. Dieses Mal gehts um die pädagogischen Aspekte der Handynutzung. Mit Marieteres van Veen von saferinternet.at Der Eintritt ist frei, wir bitten allerdings um Anmeldung unter www.wissbegierig.at/saferinternet/  

Erfahren Sie mehr »

Cybermobbing & Zivilcourage im Netz

Mai 16 @ 18:30 - 20:30
Bildungsraum Retz, Hauptplatz 30
Retz, 2070
Google Karte anzeigen

Als wissbegierige Bildungsregion haben wir uns erneut dem allgegenwärtigen Smartphone angenommen. Nur widmen wir uns diesmal nicht ausschließlich seinen vielseitigen Funktionen, sondern auch unserem Nutzungsverhalten bzw. dem Nutzungsverhalten unserer Kinder. Dieses Mal widmen wir uns einem Thema, das in den vergangen Jahren große Woge geschlagen hat: Was ist Cabermobbing? Wie kann ich mich wehren? Wie kann ich Mobbern entgegentreten und mit für jemanden einsetzen? Mit Marieteres van Veen von saferinternet.at Der Eintritt ist frei, wir bitten allerdings um Anmeldung unter…

Erfahren Sie mehr »

Kleingärten als Oasen der Biodiversität und Nachhaltigkeit

Mai 22 @ 19:00 - 21:00
Kultursaal Göllersdorf, Hauptplatz 10
Göllersdorf, 2013 Österreich
Google Karte anzeigen

Immer mehr abwechslungsreiche Landschaftselemente wie Hecken, Wiesen oder Schwemmland verschwinden in unserer Region. Zusätzlich führen steigende Temperaturen im Klimawandel und die dazugehörige Trockenheit dazu, dass Pflanzen und Tiere mit weniger Wasser zurechtkommen müssen. Dies hat erheblichen Einfluss auf die biologische Vielfalt (Biodiversität). Der Klimawandel zählt damit zu den wesentlichen Gefährdungen der Biodiversität. Welchen Artenreichtum hier unsere Gärten bieten können, wenn sie genug abwechslungsreiche Strukturen und Pflanzen aufweisen, wollen wir bei dieser Veranstaltung aufzeigen. Montag, 22. Mai 2023, Einlass ab 18…

Erfahren Sie mehr »

Unsere Gärten: Oasen der Biodiversität

Mai 22 @ 19:00 - 21:00
Atelier: Windmühl 17, Retz, Windmühlgasse 17
Retz, 2070
Google Karte anzeigen

Auch im Kleinen lässt sich viel bewirken! (Klein)Gärten dienen als Oasen der Biodiversität und Nachhaltigkeit. Wie genau, das schauen wir uns gemeinsam an. Per Live-Stream holen wir uns die Montagsakademie der Uni Graz nach Retz und erfahren, welchen Einfluss biodiverse Gärten leisten. Gemeinsam mit „Die Bäuerinnen“ machen wir in unseren Gemeinden einen ersten Schritt und legen kleine Biodiversitäts-Oasen an. Nähere Infos zu unseren Plänen gibt es bei der Veranstaltung. Montag, 22. Mai 2023, 19 Uhr, Atelier: Windmühl 17, 2070 Retz,…

Erfahren Sie mehr »
+ Veranstaltungen exportieren