Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Januar 2021

VERSCHOBEN: Montagsakademie: Algorithmen durchdringen unser Leben

25. Januar 2021 @ 19:00 - 21:00
Rathaussaal 4.0 Schrattenthal, Obermarkersdorf 36
Schrattenthal, 2073 Österreich
Google Karte anzeigen

VERSCHOBEN: Algorithmen durchdringen unser Leben – was bedeutet das für uns? Univ.-Prof. Dr. Stefan Thalmann, Business Analytics and Data Science-Center - Max Jung-Labor (BANDAS-Center), Universität Graz Live Stream aus der Uni Graz. Vortrag mit Diskussion Dieser Vortrag wird im Studienjahr 2021/22 angeboten werden. Wir geben den neuen Termin bekannt, sobald er fixiert wurde! Eintritt frei, Anmeldung bei der Gemeinde Schrattenthal erforderlich! Die Uni Graz hat sich mit der Montagsakademie das Ziel gesetzt wissenschaftliche Themen für die breite Bevölkerung aufzubereiten, und…

Erfahren Sie mehr »

März 2021

Zum Wohle aller: Online-Podiumsdiskussion

16. März 2021 @ 19:00 - 21:00
@home Österreich

Zum Wohle aller – Sozialstaat vor und nach der Corona Pandemie Die 16.3. von 19:00 bis 20:30 Online in ZOOM Eine Krise kostet Geld. Diese Krise kostet viel Geld! Woher wird das Geld kommen? Wie wird sich das auf unseren gewohnten Sozialstaat auswirken? Was bedeutet das für meinen persönlichen Lebensstil in der Zukunft, wer wird wie viel Geld zur Verfügung haben und zu welchen Bedingungen. Referent*innen geben kurze Inputs und stehen danach zu einem moderierten Gespräch zur Verfügung.   Der…

Erfahren Sie mehr »

3. Weinviertler Bildungsbörse – ONLINE

18. März 2021 @ 18:45 - 21:00
@home Österreich
Kostenlos

Unsere Bildungsbörse ist ein Marktplatz, bei dem Anbieter von Bildungsveranstaltungen, Wissensträger der Region und Veranstalter gleichermaßen eingeladen sind, um gemeinsam neue Termine zu schaffen. Im Idealfall haben nach diesem Abend die einen neue Aufträge, die anderen neue Programmpunkte in der Tasche. Das neue Konzept wird im Onlineformat direkte Gespräche zwischen “Käufer*innen” und “Verkäufer*innen” von Bildungsveranstaltungen in Form eines World-Cafés möglich machen. Einzelne Referent*innen stehen in Break-Out-Sessions zum Gespräch zur Verfügung, Interessierte können selbstständig die digitalen Räume betreten und die Personen…

Erfahren Sie mehr »

April 2021

Zum Wohle aller: Weinviertler Bildungstag

16. April 2021 @ 17:00 - 22:00
@home Österreich

Der Wohlfahrtsstaat, wie wir ihn kennen, steht durch tiefgreifende gesellschaftliche Entwicklungen vor neuen Fragen (Alterung der Bevölkerung, Wandel des Pflege- und Gesundheitswesens, und Migration). Natur-, Währungs- und soziale Krisen leeren die Staatskassen. Das Aufkommen einer Neidgesellschaft und die Konzentrierung des Kapitals führen weltweit zu Entsolidarisierung in unseren Gesellschaften. Verhinderung von Armut und Elend reicht nicht, wir brauchen vielmehr die Sicherung eines guten Lebens für alle in Freiheit und Selbstbestimmung – in einer menschenwürdigen und gesunden Welt. Gutes Leben für alle…

Erfahren Sie mehr »

Mai 2021

ABGESAGT: Wir machen Programm – (ONLINE) Redaktionssitzung

4. Mai 2021 @ 18:30 - 21:00
@home Österreich Google Karte anzeigen
Kostenlos

Mit dem Sommer wird alles besser. Wir laden deshalb wieder zu einem gemeinsamen Termin ein: Einerseits, um uns endlich mal wieder zu sehen, uns auszutauschen, wie Bildungsarbeit in Corona-Zeiten läuft, andererseits aber natürlich um gemeinsam an neuen Programmpunkten zu arbeiten, angedachte Programmpunkte absprechen und bei Bedarf aufeinander abstimmen. Ob wir dieses Treffen "in echt" oder virtuell abhalten werden, entscheidet die Zeit. Aber bitte: SAVE THE DATE! Detaillierte Infos folgen. Einfach anmelden, wie gehabt, wir melden uns!

Erfahren Sie mehr »

Redaktionsschluss Termine Juli / August

28. Mai 2021 @ 23:59

  Alles, was bis zu diesem Zeitpunkt auf bildungsangebote.at eingetragen ist, wird für den Druck des gemeinsamen Bildungsprogramm der Region berücksichtigt.

Erfahren Sie mehr »

Juni 2021

Wir MACHEN wissbegierig- gemeinsam wieder durchstarten

1. Juni 2021 @ 18:30 - 21:00
W4 Röschitz, Im Ziegelstadl 1
Röschitz, 3743 Österreich
Kostenlos

Bei diesem Workshop "Wir machen wissbegierig" wollen wir gemeinsam wieder in die Zukunft blicken, aus vergangenen Erfahrungen Inspiration schöpfen und mit neuer Motivation durchstarten, um die Bildungsarbeit in der Gemeinde mit Leben zu füllen! Mit interaktiven Methoden werden wir  voneinander lernen und neue Ideen entwickeln - gemeinsam die positiven Erfahrungen (nicht nur der vergangenen Monate) erarbeiten, Strategien entwickeln, wie wir wieder Leben in die (Bildungs-)Gemeinde bringen, und wie wir uns gegenseitig dabei unterstützen können. Den Termin haben wir so gewählt,…

Erfahren Sie mehr »

Juli 2021

Redaktionsschluss Termine September / Oktober

30. Juli 2021 @ 23:59

  Alles, was bis zu diesem Zeitpunkt auf bildungsangebote.at eingetragen ist, wird für den Druck des gemeinsamen Bildungsprogramm der Region berücksichtigt.

Erfahren Sie mehr »

August 2021

Feierliche Eröffnung Bildungsraum Sitzendorf

29. August 2021 @ 10:00 - 11:30
Bildungsraum Sitzendorf, Feuerwehrplatz 1
Sitzendorf, 3714 Österreich
Google Karte anzeigen

Der Bildungsraum Sitzendorf ist Teil des neuen Feuerwehrhauses - und wird als solches natürlich beim Feuerwehrfest eröffnet! Das Feuerwehrfest selbst startet bereits am Freitag Abend und geht bis Sonntag nachmittag. Details unter: https://ffsitzendorf.at/2021/07/18/feuerwehrfest-2021/

Erfahren Sie mehr »

Oktober 2021

Erwachsenenbildung in der Region – WIE GEHT’S WEITER?

1. Oktober 2021 @ 15:30 - 19:30
Stadtsaal Pulkau, Bahnstraße 4
Pulkau, 3741 Österreich

Am 1. Oktober werden wir gemeinsam entscheiden, wie das nächste Bildungsprojekt in der Region aussehen wird. In den vergangenen Wochen und Monaten haben wir in Interviews, Workshops und Umfragen bereits Feedback zur gemeinsamen Arbeit in der Vergangenheit eingeholt und auch Wünsche für die Zukunft abgefragt. Diese Ergebnisse möchten wir besprechen, gemeinsam bewerten  und daraus ganz konkret das neue Projekt formen. Jede und jeder, die/der Bildung in der Region gestalten möchte, laden wir herzlich ein, bei diesem Eintscheidungsprozess mitzuwirken und am…

Erfahren Sie mehr »
+ Veranstaltungen exportieren