
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Mai 2019
Basics für Bildung in der Gemeinde – Modul1
Bildung stärkt Menschen! Für wen und mit wem arbeiten wir in der Gemeinde und Region? Zielgruppen erkennen und erschließen Bedürfnisse wahrnehmen und Nutzen schaffen Team aufbauen, Partner finden, Angebote entwickeln Termin Samstag, 18. Mai 2019, 9 bis 13 Uhr (4 Einheiten à 45 min.) Anmeldung bis 11. Mai 2019 Im Rahmen der Bildungsregion sind die hier angebotenen Termine für alle Teilnehmer kostenlos. Die dargebrachten Inhalte werden aber auch zu anderen Terminen angeboten, z.B. vom Katholischen Bildungswerk KBW…
Erfahren Sie mehr »Juni 2019
Redaktionsschluss fürs 1. Bildungsprogramm
Alles, was bis zu diesem Zeitpunkt auf bildungsangebote.at eingetragen ist, wird für den Druck des ersten gemeinsamen Bildungsprogramm der Region berücksichtigt.
Erfahren Sie mehr »September 2019
Programm Präsentation
Endlich ist es soweit! Wir halten das erste gedruckte Bildungsprogramm der gesamten LEADER Region Weinviertel-Manhartsberg in Händen! Feiern Sie mit uns! Begrüßung durch Peter Steinbach (Bürgermeister der Gemeinde Heldenberg) und Eva-Maria Himmelbauer (Vertretung der Landeshauptfrau) Interview zum Thema „Wohltat der Bildung: Persönlich und regional“ mit Dr. Hans Lohninger (Denkwerk Retz) Christian Schauhuber (Gemeinde Heldenberg) Christina Scharinger (Seminarbäuerin Zellerndorf) Bildung als Teil der LEADER-Strategie, Projektmeilensteine Renate Mihle (LEADER Region Weinviertel-Manhartsberg) Erwin Mayer (Katholisches Bildungswerk) Barbara Sturmlechner (LEADER Region Weinviertel-Manhartsberg) Anschneiden der…
Erfahren Sie mehr »Oktober 2019
Redaktionssitzung fürs 2. Bildungsprogramm
ACHTUNG! GEÄNDERTER TERMIN! Vor dem tatsächlichen Redaktionsschluss möchten wir in einer gemeinsamen Sitzung die angedachten Programmpunkte absprechen und bei Bedarf aufeinander abstimmen.
Erfahren Sie mehr »Basics für Bildung in der Gemeinde – Modul2
Veranstaltungen am Puls der Zeit. Methoden der erfolgreichen Programmplanung. Veranstaltungskultur – Veranstaltungsdesign - Veranstaltungsformen Finanzierung und Recht in der Bildungsarbeit Termin: 19. Oktober 2019, 9 bis 13 Uhr (4 Einheiten à 45 min.) Anmeldung bis 12. Oktober Im Rahmen der Bildungsregion sind die hier angebotenen Termine für alle Teilnehmer kostenlos. Die dargebrachten Inhalte werden aber auch zu anderen Terminen angeboten, z.B. vom Katholischen Bildungswerk KBW oder dem Bildungs- und Heimatwerk BHW. Infos und Termine finden Sie unter bildungsangebote.at. weiter…
Erfahren Sie mehr »November 2019
Usertreffen bildungsangebote.at
Nachdem immer wieder Fragen zum Eintragen der Veranstaltungen auftauchen, gibt es an diesem Abend die Möglichkeit, gemeinsam mit dem Administrator die Seite zu entdecken, Termine live einzutragen und offene Fragen zu klären. Anmeldung
Erfahren Sie mehr »Dezember 2019
Redaktionsschluss fürs 2. Bildungsprogramm
Alles, was bis zu diesem Zeitpunkt auf bildungsangebote.at eingetragen ist, wird für den Druck des ersten gemeinsamen Bildungsprogramm der Region berücksichtigt.
Erfahren Sie mehr »Januar 2020
Bildungsbrunch – abgesagt
Programmpräsentation Frühjahr/Sommer 2019 und Evaluierung des bisherigen Projektes
Erfahren Sie mehr »Bildungsprogramm abholen bei Punsch & Pressefoto
Ursprünglich wollten wir an diesem Tag einen Brunch machen, um das Programm zu feiern und ein bisschen Rückschau zu halten, was bisher gut gelaufen ist, und was verbessert werden kann. Nachdem aber eine Woche vor der Gemeinderatswahl wohl kein engagierter Gemeinderat Zeit für ein mehrstündiges Event hat, haben wir uns entschlossen aus dem Bildungsbrunch ein kurzes und knackiges Punschtrinken zu machen. Denn zu diesem Zeitpunkt wird das 2. Weinviertler Bildungsprogramm geliefert sein und wir können es der Öffentlichkeit präsentieren, mitsamt…
Erfahren Sie mehr »März 2020
2. Weinviertler Bildungsbörse
Unsere Bildungsbörse ist ein Marktplatz, bei dem Anbieter von Bildungsveranstaltungen, Wissensträger der Region und Veranstalter gleichermaßen eingeladen sind, um gemeinsam neue Veranstaltungen zu entwickeln. Im Idealfall haben nach diesem Abend die einen neue Aufträge, die anderen neue Programmpunkte in der Tasche. Zumindest wissen alle Teilnehmer aber am Ende über die Möglichkeiten in der Region bescheid und haben Kontakte geknüpft. Erfahren Sie mehr! Wir bitten um Anmeldung!
Erfahren Sie mehr »