Der Wohlfahrtsstaat, wie wir ihn kennen, steht durch tiefgreifende gesellschaftliche Entwicklungen vor neuen Fragen (Alterung der Bevölkerung, Wandel des Pflege- und Gesundheitswesens, und Migration). Natur-, Währungs- und soziale Krisen leeren die Staatskassen. Das Aufkommen einer Neidgesellschaft und die Konzentrierung des Kapitals führen weltweit zu Entsolidarisierung in unseren Gesellschaften.
Verhinderung von Armut und Elend reicht nicht, wir brauchen vielmehr die Sicherung eines guten Lebens für alle in Freiheit und Selbstbestimmung – in einer menschenwürdigen und gesunden Welt.
Gutes Leben für alle in Freiheit und Selbstbestimmung in einer menschenwürdigen und gesunden Welt.
Was haben wir aus Corona gelernt?
Wie sollte die neue Normalität aussehen? Welche Lebensstile, Wirtschaftsweisen und welcher Sozialstaat ist zukunftsfähig – resilient, nachhaltig und fair? Wie wird es politisch umsetzbar sein? Corona wird vielleicht medizinisch beherrschbar sein, aber die Krisen haben wie nach wie vor: Klimakrise, Finanz- und Wirtschaftskrise, Demokratiekrise, Migrationskrise, Alterung der Gesellschaft, Wandel des Pflege- und Gesundheitswesen usw.
Dem Wohlfahrtsstaat, wie wir ihn kennen, steht ein tiefgreifender Wandel bevor.
Reden wir darüber, diskutieren Sie mit und tragen Sie dazu bei, dass in unserer Region, in den Gemeinden, Vereinen und Pfarren ein positiver Aufbruch in eine gemeinsame Zukunft spürbar wird!
16:30 Uhr Einloggen und Ankommen
17:00 Uhr Expert*innenreferate (je 20min plus 10min Gespräch in Kleingruppen)
Corona als Chance für einen Kurswechsel zu einer sozialen und ökologischen Wirtschaft
mit Dr. Stephan Schulmeister, Wirtschaftsforscher und Universitätslektor
Gutes Leben – zukunftsfähig, menschlich, nachhaltig und fair? Was macht glücklich?
mit DIin Elisabeth Loibl, Bäuerliche und Regionale Ökonomie, Bundesanstalt für Agrarwirtschaft und Bergbauernfragen
Wie wir die Krise überwinden – politische Potenziale und Lösungsansätze
mit Dr. Lukas Schögl, Politikwissenschaftler, Institut für Politikwissenschaft Uni Wien
19:00 Uhr Podiumsdiskussion moderiert von Mag.a Doris Helmberger-Fleckl, Chefredakteurin „Die Furche“
19:30 Uhr Referent*innenbörse
Möglichkeit mit Referent*innen zu den verschiedenen Themen der Erwachsenenbildung persönlich ins Gespräch zu kommen.
zwischendurch Impulse durch Lieder von Jimmy Schlager, Liedermacher und Musikkabarettist aus dem Weinviertel
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Ort: ZOOM-online
Anmeldung bis spätestens Donnerstag, 15. April 2021: 0664/82 707 88, 01/51552-3320, anmeldung@bildungswerk.at
Sie bekommen kurz vor der Veranstaltung die Einstiegsdaten für die Videokonferenz zugesandt.
Eintritt frei!
Einladung als Download