Arbeit anders denken!

Zukunftsfähiges Arbeiten

Beschreibung: Wir zerpflücken den Arbeitsbegriff und setzen ihn neu wieder zusammen. Was ist Arbeit nochmal, und wie viel wollen wir davon? Was mache ich eigentlich den ganzen Tag? Welche Form(en) von Arbeit braucht es für die sozial-ökologische Transformation? Wer soll die machen? Und wer hat im moment eigentlich Zeit dafür? Wir wollen uns all diese Fragen vorknöpfen, und vielleicht die eine oder andere Antwort darauf finden. Dabei wird uns die “4-in-1-Perspektive” von Frigga Haug als ein Bezugspunkt dienen. An die Arbeit!

Ich benötige:
Flipchart, Beamer, Moderationskoffer

Name: Radix – Kollektiv für transformative Bildung
E-Mail: info@kollektiv-radix.at

Über mich:
Wir sind ein junges Kollektiv aus Wien und machen transformative Bildungsarbeit.
Unsere Bildungsangebote drehen sich um das Zusammenspiel von Gesellschaft, Nachhaltigkeit, Wirtschaft und Macht. Wir blicken auf die bestehenden Ungerechtigkeiten, die gesellschaftlichen Krisen und Herausforderungen, wie sie uns ganz persönlich unterschiedlich betreffen und wie Veränderung für ein gutes Leben für Alle möglich werden kann.

www.kollektiv-radix.at

Erfolgreich mit Diversity Management

Wie wir die Vielfalt optimal nutzen und eine Win-win-situation für Mitarbeiter*innen, Kund*innen und Unternehmen schaffen

Beschreibung: Online-seminar / auf Wunsch und nach Möglichkeit auch als Präsenzformat
Unsere Umwelt ist global und vielfältig geworden. In diesem Seminar bekommen Sie rechtliches Basiswissen sowie Einblicke und Tipps, wie Sie die Vielfalt gut nutzen können. Wir schauen auf Dimensionen wie Alter, Religion, Geschlecht, ethnische und soziale Herkunft, Beeinträchtigung und sexuelle Orientierung und beschäftigen uns mit erprobten Strategien zum Umgang mit dieser Vielfalt. Sie wissen, wie Sie gegen (intersektionale) Diskriminierung vor gehen und lernen Best-practice-beispiele kennen.

Ich benötige:
Beamer, PC, Pinnwand, Moderationskoffer

Name: Drin. Brigitte Krupitza
E-Mail: brigitte.krupitza@qualitytraining.eu
Telefonnummer: 069911570255

Über mich
: Ausbildung: Autorisierte Smartphoneführerschein Trainerin, ISO 17024 zertifizierte Fachtrainerin, Mastertrainerin für den EBC*L Stufe C, Unterrichtsbeobachterin (VHS GmbH Wien), Diplomierte Erwachsenenbildnerin (WBA), Diplomierte Coachin (covision, Wien), zertifizierte Xpert-trainerin (Xpert personal business skills, Dortmund), Train the trainer (eduxite, Wien)
Universitätslehrgang für Werbung und Verkauf (Wirtschaftsuniversität Wien)
Studium Wirtschaftsgeschichte, Geschichte und Anglistik (Universität Wien)
aktuelle Tätigkeit: selbstständige Erwachsenenbildnerin und Coachin: Leiterin von Seminaren und Workshops für Unternehmen und an diversen Bildungsinstituten (VHS Wien, ISL-akademie Niederösterreich, WiFI, ARS (Akademie für Recht und Steuern), Verwaltungsakademie Wien, Gemeinwohlakademie, WIFI

Digi4family.at

Elternbildung in digitaler Form

Beschreibung: Digi4family ist eine Initiative des Bundesministeriums für Arbeit, Familie und Jugend zur Steigerung der Medienkompetenz von Familien mit Unterstützung von SaferInternet.at und werdedigital.at.

Die Maßnahmen wurden für folgende Zielgruppen definiert:

– Väter und Mütter
– Jugendliche
– Großmütter und -väter
– Multiplikator_innen (Lehrer_innen, Elementarpädagog_innen, Jugendarbeiter_innen, Elternbildner_innen usw.)

Je bedeutender Medien im Alltag vor allem der Kinder und Jugendlichen werden, umso mehr steigen auch die Anforderungen an die Medienkompetenz von Familien. Medienkompetenz befähigt Eltern, Kinder und Jugendliche dazu, Medien selbstbestimmt, verantwortungsbewusst, kritisch und kreativ zu nutzen.

Wir wollen die Medienerziehungskompetenz von Eltern stärken, wollen altersgerechte und gute Medienangebote für Kinder und Jugendliche fördern und den kreativen und eigenverantwortlichen Umgang mit Medien sicherstellen.

Ich benötige: Computer

Name: Mag. David Röthler
E-Mail: david@roethler.at
Telefonnummer: +436642139427

Mag. David Röthler ist Universitätslehrbeauftragter, Erwachsenenbildner und Berater. Seit 20 Jahren beschäftigt er sich intensiv mit Gesellschaft und Internet, er hat Lehraufträge an Universitäten in Österreich und Deutschland; Themen: Journalismus, Politik, Bildung. David Röthler sammelt Erfahrungen mit neuen Formaten und Methoden: MOOCs, Flipped Classroom, Live-Online-Lernen (Webinare)… Er ist Mitgründer und Gesellschafter des Beratungsunternehmens PROJEKTkompetenz.eu GmbH, Salzburg; Mitglied von ikosom.de – Institut für Kommunikation in sozialen Medien, Berlin sowie Vorstandsmitglied und Projektmanager von WerdeDigital.at, Wien ; persönliches Weblog: david.roethler.at

Das Spiel ist der Königsweg des Lernens

Mit spielerischen Methoden zum Lernerfolg

Beschreibung: Gehören Sie zu den Zahllosen, für die Lernen eine sture, langweilige Tätigkeit ist oder denken Sie, dass Sie schon zu alt sind, um sich was zu merken?
Spielerisch lernen ist der Weg zum Erfolg. Lernen soll gar nicht ernst und fad sein, weil sich das Gehirn dann tatsächlich nichts merkt. Es will unterhalten sein. Probieren Sie verschiedene Lernspiele aus, wenden Sie diese an Ihr zu lernendes Wissengebiet an und finden Sie heraus, was zu Ihnen passt.
In einer Gruppe von max.12 Personen lernen wir spielerisch lernen.

Ich benötige: Beamer, Internet, Pinnwand und Flipchart

Name: Mag. Brigitte Schönsleben-Thiery
E-Mail: brigitte@schoenslebenundthiery.at

Über mich: Ich bin seit 10 Jahren Trainerin in der Erwachsenenbildung und vermittle spielerisch Grundkenntnisse am PC. Als Schauspielerin und Psychodramatikerin arbeite ich mit Teams und in der Persönlichkeitsentwicklung.