Heimat ist dort, wo du sie findest!

Heimat als Geborgenheit, Identität und Lebenselixier für den Menschen

Beschreibung: Spurensuche zu den Begriffen von Heimat, Stadt- & Kulturlandschaft als Gestaltung und Bewahrung dieser für Menschen so elementaren Lebensgrundlagen.
Dieser Lichtbildervortrag dient der interdisziplinären Frage und Annäherung. Ich zeige Fotos verschiedener Stadt- & Kulturlandschaften und lade ein, sie auf unterschiedliche Arten zu sehen – mit dem romantischen Blick, dem politischen, geografischen, kulturgeschichtlichen.
Denn der Kultur- und Heimatbegriff – als Objekt kunstverachtender und menschenfeindlicher “mir san mir” Kampfrhetorik – wird zunehmend veruntreut und missbraucht, für politische Zwecke instrumentalisiert.
Wir stellen dieser Strategie eine glaubwürdige Veranstaltung gegenüber.

Ich benötige: Beamer

Name: Erich Pello
E-Mail: e.pello@me.com
Telefonnummer: 69919532450

Über mich: Erich Pello, geboren im August 1960 in Wels.
1984 Gründung des Kulturgasthauses ALTE WELT am Linzer Hauptplatz.
2002 Restaurierung eines Winzerhauses im Weinviertel um dort zu wohnen.
Autor zahlreicher Bildbände & eines Wanderführers über die Kulturlandschaften Österreichs & einer Kulturgeschichte der Stadt Sarajevo.
Erfinder der transnationalen Kulturvermittlungsaktion „Dionysos kehrt heim“, Vorträge, Ausstellungen und Symposien in Österreich, der Schweiz und den USA.
Meine Begeisterung gilt dem umfassenden Erkunden unterschiedlicher Kulturlandschaften, deren unverwechselbare Merkmale ich in ihrer Schönheit als Autor, Fotograf und Vortragender gerne fachkundig und mitreißend vermittle.

Regional- und Heimatforschung

Ausbildung in der digitalen Grundlagenforschung

Beschreibung: In einem Praktikum (Kurzseminare, Familien-, Haus-, Hofforschung-, Quelleninterpretation, Kurrentlesen, Forschungsergebnisse veröffentlichen) werden die modernen, digitalen Forschungsmöglichkeiten gezeigt und geübt mit Bezug auf die lokale-regionale Geschichte. Voraussetzung ein PC, Laptop, Tablet, evtl. eine Digikamera, Grundkenntnisse der EDV. Vorgabe eine Einführung und Arbeitsgrundlage (Handout).

Ich benötige
: Beamer, weiße Wand

Name: Dr. Gerhard Floßmann
E-Mail: gerhard.floszmann@aon.at
Telefonnummer: 06645300127

Über mich
: Historiker und Heimatforscher

Ausbildung für Kinder:Malschule

Strukturiertes Malen für Volkschulkinder

Beschreibung: Das System der Kinder:Malschule, entwickelt von der Kunstpädagogin, Künstlerin und Kunsttherapeutin Drin Gerda Madl-Kren gibt Kindern von 6-10 Jahren die Möglichkeit positive Erfahrungen im Zeichnen und Malen zu machen. Im Zentrum der Kinder:Malschule steht die wertschätzende, nicht wertende Begleitung und das bewährte System der Trennung von Form und Farbe. Die Kinder zeichnen ihre eigenen Bilder ohne Themenvorgabe im Format 70/100cm mit Zeichenkohle vor und malen diese dann mit selbst gemischten Acrylfarben vollständig aus. Die Kinder:Malschulen werden von engagierten Malbegleiterinnen in Kooperation mit der Gemeinde und einem ortsansässigen Verein betrieben und stehen allen Kinder, denen Malen etwas bedeutet offen. die Kinder:Malschule ist für die Malkinder und die MalbegleiterInnen ein Ort der Freude und Inspiration. Sie findet schuljahresbegleitend einmal pro Woche für 90 Mnuten statt. Am Ende wird eine Ausstellung ausgerichtet. Ich erkläre Ihnen die Theorie und die praktische Umsetzung und zeige Ihnen anhand von gelungenen Beispielen wie sie selbst in Ihrer Gemeinde eine Kinder:Malschule gründen und betreiben können.

Ich benötige: Beamer, Flipchard, wenn möglich freie Wandflächen zum Aufspannen der Papiere

Name: Maga Andrea Brunner-Fohrafellner
E-Mail: anbrufo@yahoo.de
Telefonnummer: 069911070542

Über mich: Ich bin seit 20 Jahren als Kunstpädagogin und Künstlerin tätig. Ein besonderes Anliegen ist mir, dass alle Menschen Zugang zu Kunst und kreativen Prozessen bekommen wenn sie das möchten. Die Kinder:Malschule, die ich selbst seit 2013 betreibe habe ich als besonders erfreuliche Methode für Kinder im VS-Alter kennnen gelernt und gebe dieses Wissen nun gerne weiter.

Sag ja zum Leben!

Lebensfreude in schwierigen Zeiten

Beschreibung: In schwierigen Zeiten – Coronakrise, Wirtschaftskrise, persönliche Krisensituation – nicht Mut und Perspektive verlieren, sondern Ausdauer und Lebensmut (Resilienz) generieren. Neben einer Einführung ins Thema geht es um hilfreiche Bewältigungsstrategien.
Impulsreferat und Austausch zum Thema.
Dauer ca. 60 bis 80 Minuten. Mitbringen: Interesse, Offenheit für neue Perspektiven, Mut etwas auszuprobieren.

Ich benötige:
Beamer

Name: Sophie Windler, Dipl. Lebens- und Sozialberaterin, Supervisorin
E-Mail: sophiewindler@aon.at
Telefonnummer: +43/6505541020

Über mich
: Ich lebe in Hollabrunn, arbeite als Lebens- und Sozialberaterin, verheiratet, drei erwachsene Kinder.
www.vortraege-windler.jimdo.com

Das haben meine Eltern gut gemacht

8 Prinzipien einer gelingenden Erziehung

Beschreibung: 4 Abende mit Impulsreferat, Themendiskussion und persönlichem Austausch über die Erziehungsgrundlagen, die unsere Kinder benötigen, um lebensfrohe Persönlichkeiten zu werden, die ihr Leben meistern und ihren Weg finden.
Dauer pro Abend ca. 90 Minuten. Mitbringen: Interesse, Fragen, Neugier.

Ich benötige:
Beamer

Name: Sophie Windler, Dipl. Lebens- und Sozialberaterin, Supervisorin
E-Mail: sophiewindler@aon.at
Telefonnummer: +43/6505541020

Über mich
: Ich lebe in Hollabrunn, arbeite als Lebens- und Sozialberaterin, verheiratet, drei erwachsene Kinder.
www.vortraege-windler.jimdo.com

Endlich Wachstum?!

Eine Enführung in Wachstumskritik und Postwachstumsgesellschaft

Beschreibung: Unendliches Wirtschaftswachstum auf einem begrenzten Planeten? Wie soll das gehen? Aber was wächst eigentlich, wenn die Wirtschaft wächst? Wo stößt das Wirtschaftswachstum an Grenzen – an ökologische Grenzen, aber auch soziale Grenzen? Und was hat das alles mit der Klimakrise zu tun? Wir halten genau an dieser Verknüpfung zwischen Wirtschaftswachstum und Klimakrise die Lupe hin und fragen: wie sieht wohl eine gerechte Wirtschaft ohne Wachstum aus?

Ich benötige: Flipchart, Beamer, Moderationskoffer

Name: Radix – Kollektiv für transformative Bildung
E-Mail: info@kollektiv-radix.at

Über mich:
Wir sind ein junges Kollektiv aus Wien und machen transformative Bildungsarbeit.
Unsere Bildungsangebote drehen sich um das Zusammenspiel von Gesellschaft, Nachhaltigkeit, Wirtschaft und Macht. Wir blicken auf die bestehenden Ungerechtigkeiten, die gesellschaftlichen Krisen und Herausforderungen, wie sie uns ganz persönlich unterschiedlich betreffen und wie Veränderung für ein gutes Leben für Alle möglich werden kann.

www.kollektiv-radix.at

Arbeit anders denken!

Zukunftsfähiges Arbeiten

Beschreibung: Wir zerpflücken den Arbeitsbegriff und setzen ihn neu wieder zusammen. Was ist Arbeit nochmal, und wie viel wollen wir davon? Was mache ich eigentlich den ganzen Tag? Welche Form(en) von Arbeit braucht es für die sozial-ökologische Transformation? Wer soll die machen? Und wer hat im moment eigentlich Zeit dafür? Wir wollen uns all diese Fragen vorknöpfen, und vielleicht die eine oder andere Antwort darauf finden. Dabei wird uns die “4-in-1-Perspektive” von Frigga Haug als ein Bezugspunkt dienen. An die Arbeit!

Ich benötige:
Flipchart, Beamer, Moderationskoffer

Name: Radix – Kollektiv für transformative Bildung
E-Mail: info@kollektiv-radix.at

Über mich:
Wir sind ein junges Kollektiv aus Wien und machen transformative Bildungsarbeit.
Unsere Bildungsangebote drehen sich um das Zusammenspiel von Gesellschaft, Nachhaltigkeit, Wirtschaft und Macht. Wir blicken auf die bestehenden Ungerechtigkeiten, die gesellschaftlichen Krisen und Herausforderungen, wie sie uns ganz persönlich unterschiedlich betreffen und wie Veränderung für ein gutes Leben für Alle möglich werden kann.

www.kollektiv-radix.at

Gemeinwohl, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft

Die Teilnehmenden wollen sich über die Themen informieren, zu Ansprechpartner*innen vor Ort werden oder selbst eine Veränderung in den Strukturen ihrer Kommune / Organisation / Bildungseinrichtung herbeiführen. Die theoretischen Inputs können rasch in die Praxis umgesetzt werden, Beispiele regen zum Nachdenken an. Die Teilnehmenden lernen, auf Details zu achten, in denen nachhaltige Verbesserungen erzielt werden können. Eigene Ideen können auf den Prüfstand gestellt werden und in Gruppenarbeiten diskutiert und hinterfragt werden.

Beschreibung
: Nachhaltigkeits- und Abfallbeauftragte in Kommunen und Organisationen, Leiter*innen von Bildungseinrichtungen, Gruppenleiter*innen, Erwachsenenbildner*innen.
Für bereits bestehende Gruppen, die die sich zu dieser Weiterbildungsveranstaltung anmelden, kann ein Themenschwerpunkt vorab definiert werden, den wir dann konkret bearbeiten werden.
Das Seminar ist interaktiv konzipiert und soll Teilnehmende für Gemeinwohl, die Erstellung einer Gemeinwohlbilanz und Kreislaufwirtschaft im Allgemeinen sensibilisieren und befähigen, tätig zu werden.
Die TN lernen Best Practice Beispiele kennen und bekommen Anregungen, in welchen Bereichen sie in ihrer Gemeinde, Organisation und Umgebung ansetzen können.
Ausgehend vom Ist-Zustand prüfen wir Verbesserungspotential bzw. Alternativen und Methoden zur Umsetzung.
Eine individuelle Planung, welcher Sollzustand mit welchen Ressourcen erreicht werden soll, wird so möglich.

Ich benötige: Beamer, PC, Pinnwände, Moderationskoffer, Flipcharts

Name: Drin. Brigitte Krupitza
E-Mail: brigitte.krupitza[a]qualitytraining.eu
Telefonnummer: 069911570255

Über mich
: Ausbildung: Autorisierte Smartphoneführerschein Trainerin, ISO 17024 zertifizierte Fachtrainerin, Mastertrainerin für den EBC*L Stufe C, Unterrichtsbeobachterin (VHS GmbH Wien), Diplomierte Erwachsenenbildnerin (WBA), Diplomierte Coachin (covision, Wien), zertifizierte Xpert-trainerin (Xpert personal business skills, Dortmund), Train the trainer (eduxite, Wien)
Universitätslehrgang für Werbung und Verkauf (Wirtschaftsuniversität Wien)
Studium Wirtschaftsgeschichte, Geschichte und Anglistik (Universität Wien)
aktuelle Tätigkeit: selbstständige Erwachsenenbildnerin und Coachin: Leiterin von Seminaren und Workshops für Unternehmen und an diversen Bildungsinstituten (VHS Wien, ISL-akademie Niederösterreich, WiFI, ARS (Akademie für Recht und Steuern), Verwaltungsakademie Wien, Gemeinwohlakademie, WIFI

Erfolgreich mit Diversity Management

Wie wir die Vielfalt optimal nutzen und eine Win-win-situation für Mitarbeiter*innen, Kund*innen und Unternehmen schaffen

Beschreibung: Online-seminar / auf Wunsch und nach Möglichkeit auch als Präsenzformat
Unsere Umwelt ist global und vielfältig geworden. In diesem Seminar bekommen Sie rechtliches Basiswissen sowie Einblicke und Tipps, wie Sie die Vielfalt gut nutzen können. Wir schauen auf Dimensionen wie Alter, Religion, Geschlecht, ethnische und soziale Herkunft, Beeinträchtigung und sexuelle Orientierung und beschäftigen uns mit erprobten Strategien zum Umgang mit dieser Vielfalt. Sie wissen, wie Sie gegen (intersektionale) Diskriminierung vor gehen und lernen Best-practice-beispiele kennen.

Ich benötige:
Beamer, PC, Pinnwand, Moderationskoffer

Name: Drin. Brigitte Krupitza
E-Mail: brigitte.krupitza@qualitytraining.eu
Telefonnummer: 069911570255

Über mich
: Ausbildung: Autorisierte Smartphoneführerschein Trainerin, ISO 17024 zertifizierte Fachtrainerin, Mastertrainerin für den EBC*L Stufe C, Unterrichtsbeobachterin (VHS GmbH Wien), Diplomierte Erwachsenenbildnerin (WBA), Diplomierte Coachin (covision, Wien), zertifizierte Xpert-trainerin (Xpert personal business skills, Dortmund), Train the trainer (eduxite, Wien)
Universitätslehrgang für Werbung und Verkauf (Wirtschaftsuniversität Wien)
Studium Wirtschaftsgeschichte, Geschichte und Anglistik (Universität Wien)
aktuelle Tätigkeit: selbstständige Erwachsenenbildnerin und Coachin: Leiterin von Seminaren und Workshops für Unternehmen und an diversen Bildungsinstituten (VHS Wien, ISL-akademie Niederösterreich, WiFI, ARS (Akademie für Recht und Steuern), Verwaltungsakademie Wien, Gemeinwohlakademie, WIFI

Hirnschmalz ist kein Brotaufstrich

Wie wir unsere geistige Fähigkeit für den Alltag nutzen und einsetzen können

Beschreibung: Webinar – oder Live-Vortrag – ca. 1,5 Stunden In diesem Webinar geht es darum, unsere gegebene Kraft (die Kraft des Geistigen) für den unternehmerischen Erfolg und für ein gelingendes Leben zu nutzen. Es geht im Speziellen darum, gesund mit Krisen umzugehen und sich geistig fit für die Anforderungen des Alltages zu halten. Wenn wir unser Hirnschmalz nicht FÜR uns nutzen, dann sind wir Getriebene der Umstände.
Unser Leben empfinden wir aber dann als sinn- und wertvoll, wenn wir als Gestalterinnen und Gestalter unterwegs sind.

Ich benötige:
Beamer + Flipchart

Name: Mag. Christine Hackl, MSc
E-Mail: christine.hackl@aon.at
Telefonnummer: +436641835504

Über mich
: www.christine-hackl.com