
Miteinander gehen – Bildung als Ermutigung und Instrument zur Krisenbewältigung
Mit unserer Veranstaltung ergreifen wir die Chance für eine kritische Bestandsaufnahme, eine gemeinsame Orientierungsfindung und die Entwicklung von konkreten Handlungsmöglichkeiten, damit ein „gutes Leben für ALLE“ gelingen kann.
Programm
15:00 Ankommen bei Kaffee und Kuchen
15:30 Begrüßung
15:45 Impulse zum Orientierung-Finden
„Von der Trotzmacht der Ohnmacht“
MMag. Wolfgang Machreich, freier Journalist,
davor FURCHE-Redakteur Politik und Pressesprecher EU-Parlament
(Bildungstage Hollabrunn und Wien)
„Es gibt ein richtiges Leben im falschen“
Dr. Sven Hartberger, Sprecher der Gemeinwohl-Ökonomie Österreich,
Dramaturg und Autor
(Bildungstag Wiener Neustadt)
„Synodal unterwegs. Neues gemeinsam erdenken – dann kommt es auch an“
Dr. Katharina Renner, Vizepräsidentin der Katholischen Aktion Österreich,
PfarrCaritas der Erzdiözese Wien
Moderation: Dr. Henning Klingen, Katholische Presseagentur Österreich
17:05 Pause
17:15 Diskussionsräume zum Aufeinander-Hören
Moderierter Austausch und Vertiefung des Themas in Kleingruppen, Einbringen von Erfahrungen und Aktivitäten
18:15 Marktplatz des Wandels für konkretes Tun
Kennenlernen von Bildungsangeboten und Projekten, Medien und Büchern, …
12 Möglichkeiten ANIMA kennen zu lernen – Spezial-Angebot für Frauen.
Melden Sie sich am Bildungstag an und Sie erhalten einen Schnupper-Gutschein.
19:00 Stärkung für ́s gemeinsame Gehen
Z‘ammsitzen und Reden bei einer guten Abendjause
20:00 Humor zum Miteinander-Lachen
Best of Kabarett „Gute Gesellschaft“ mit Robert Blöchl