Alexandra Piller

Resilienz in Familien

Starke Eltern, starkes Kind

Beschreibung: Workshops; mit vielen konkreten Übungen für den Alltag. Mein Ziel ist die Widerstandsfähigkeit von Eltern und Kindern zu fördern. Die Veränderung fängt bei den Eltern an. Eine mögliche Variante ist auch: Resilienz für Frauen. Hier geht es mir darum, Frauen ins Handeln zu bringen. Verantwortung für sich zu übernehmen.

Ich benötige: Beamer

Name: Alexandra Piller
E-Mail: alexandra.piller@gmx.de
Telefonnummer: 0660/5633630

Über mich: 36, Mama von zwei Kinder (4,6); Maissau; Resilienztrainerin, viel ehrenamtliches Engagement, Freude an Bewegung in Natur; alexandrapiller.at

Alexandra Piller

Verborgene Potenziale wieder in dir entdecken

Verbindung zu deinen Stärken

Beschreibung: Workshop, Mithilfe der persönlichen Chart zeige ich den Teilnehmer, was in Ihnen steckt. Die Chart wird nach dem Konzept Humandesign berechnet (neue Methode; Kombination aus Astrologie, Chakrenlehre) Aufschluss über Potenziale, Fähigkeiten, die zur Verfügung stehen und durch Erfahrungen tlw. konditioniert wurden.

Ich benötige: Beamer

Name: Alexandra Piller
E-Mail: alexandra.piller@gmx.de
Telefonnummer: 0660/5633630

Über mich: 36, Mama von zwei Kinder (4,6); Maissau; Resilienztrainerin, viel ehrenamtliches Engagement, Freude an Bewegung in Natur; alexandrapiller.at

Anna Elisa Mallereier-Obermair

Wer einen Fehler an mir findet, darf ihn behalten

Resilienz

Beschreibung: Die Fähigkeit, selbst in schwierigen Lebenslagen seinen Weg zu finden und sogar nach tiefen Krisen wieder gestärkt das Leben zu meistern, nennt man Resilienz. Wer in Krisensituationen optimistisch und widerstandsfähig bleibt, verfügt über eine hohe Resilienz. Weniger belastbaren Menschen fällt es auch im Alltag schwerer, Widrigkeiten zu trotzen. Ein großer Stolperstein sind unterschiedliche Interpretationen von Situationen.
Die Resilienzfähigkeit kann durch konkrete Handlungen und Übungen trainiert und gestärkt werden. Innere Einstellungen und Reaktionsmuster lassen sich bewusst verändern. Damit fällt es leichter, herausfordernde Situationen wie Stress und Kritik souverän zu bewältigen.
Im VORTRAG (Großgruppe möglich) erfahren Sie mehr über die Einstellungen und Methoden, die Resilienz für Sie möglich machen und erhalten gleich eine praktische Übung dazu..
Im WORKSHOP (10 – 15 Teilnehmer*innen) werden sieben Schlüsselfaktoren vorgestellt, die Resilienz fördern. Theoretische Impulse und praktische Übungen lenken den Blick auf Ihre Kompetenzen und Ressourcen.
Ziel ist, Ihre Fähigkeiten zu stärken und Ihre Handlungsmöglichkeiten auszubauen. Dabei geht es nicht darum, eine einzige richtige Lösung zu finden, sondern den nächsten Schritt in die richtige Richtung zu setzen.

Ich benötige: Pinnwand, Stehtisch bei Vortrag, Flipchart bei Workshop,

Name: Mag. Anna Elisa Malleier-Obermair
E-Mail: kontakt@anna-wirkt.at
Telefonnummer: +43 699 / 1958 5918

Über mich: Anna Elisa Malleier-Obermair ist selbständige Unternehmensberaterin, systemischer Coach und Lektorin.

Mit AnnA wirkt berate ich Familienbetriebe im ländlichen Bereich. Ich helfe Menschen in Veränderungssituationen ihre ganz eigenen Lösungen zu finden.
Betriebsübergabe, Neugründung oder Digitaler Wandel, als Betriebswirtin berate und unterstütze ich sie mit Fachwissen und langjähriger Erfahrung.

Erfahren Sie mehr über mich und meine Arbeit auf www.anna-wirkt.at

Mit der Kraft der Stimme – Körpertraining für Atem und Stimme

Stimm,- Atem,- & Körpertraining – Vocal Training – Atemtypen – Kinesiologie – Mentaltraining – wingwave

Beschreibung: Singen ist Balsam für den Körper, die Seele und die Stimme. Stimmbildung einmal anders! Jede und jeder ist willkommen – es geht nicht um „schön singen“, sondern um Spaß und Freude!
Wir schulen die Zusammenarbeit von Atem und Körper für die Stimme und das richtige und effektive Atmen in unterschiedlichen Körperpositionen (stehen, sitzen). Es wird Aufmerksamkeit auf das richtige Arbeiten der Muskeln gelegt, sodass diese Atem und Stimme optimal unterstützen können.
Darüber hinaus werden Mentalübungen angeboten, um das Selbstbewusstsein zu steigern und besser mit Lampenfieber und Ängsten im Bezug auf Auftritten vor einem Publikum umzugehen.

Ich benötige: Viel Platz, Sessel und Matten, Flipchart

Name: Miriam Papst
E-Mail: stimme@miriampapst.at
Telefonnummer: 069911722127

Über mich: Stimm,- Atem & Körper Trainerin, Musik -Kinesiologin, Dipl. Mentaltrainerin, wingwave®, GfK, Lunare/Solare Atemtypen,
Sängerin, Schauspielerin, Regisseurin; Trainingstätigkeiten mit Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen

Herausforderung Einsamkeit

Wie gehen wir mit dieser neuen Not persönlich um, wie gehen wir als Gemeinschaft damit um?

Beschreibung: Immer mehr Menschen, jung und alt, fühlen sich einsam. Einsamkeit macht krank. Einsamkeit ist ein Stigma, die Überwindung der Einsamkeit fordert Feingefühl und Einfallsreichtum. Welche Angebote gibt es? Was können Einzelpersonen tun? Welchen Weg können Gemeinden/Pfarren/… beschreiten, um Menschen aus der Einsamkeit herauszuholen?

Ich benötige: Pinnwand, Flipchart

Name: Kerstin Schultes und Katharina Renner
E-Mail: katharina.renner@caritas-wien.at
Telefonnummer: 0676 5582036, 0676 3336321

Über uns: Kerstin Schultes und Katharina Renner sind Regionalbetreuerinnen der PfarrCaritas der Erzdiözese Wien. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf der Bildungsarbeit, insbesondere der Schulung von Ehrenamtlichen zu sozialen und gesellschaftspolitischen Themen.

Wilde & zahme Kräuter

Gaumenfreuden und selbst zubereitetes für unsere Hausapotheke

Beschreibung: Kräuter aus Wald und Wiese und aus unseren Gärten waren eine ein bisschen in Vergessenheit geratene, Kostbarkeit für den Speisezettl und für die Zubereitung von Hausmitteln. Mit dem nötigen Wissen, praktischen Tipps und Rezepten können wir uns diese kostbaren Pflanzen wieder in unseren Alltag holen. Unsere sinnliche Wahrnehmung ist beim Bestimmen der Pflanze, der Zubereitung einfacher Gerichte mit Kräutern und der Herstellung von Hausmitteln, eine große Unterstützung.

Ich benötige: Schulküche oder ähnliches wären optimal, aber nicht zwingend notwendig

Name: Gertrud Hartl Msc
E-Mail: gertrud.hartl@aon.at
Telefonnummer: 0676 6512498

Über mich: Garten und Küche – das sind die Orte des „guten Essens“. Gut in vielerlei Hinsicht – geschackvoll, abwechslungsreich, aus unserer Gegend, mit Respekt kultiviert und geerntet, mit Achtsamkeit zubereitet und in Gemeinschaft gegessen, …
über die Ernährungswissenschaft und systemische Betrachtungsweise habe ich den theoretischen Zugang, über die Liebe zum und die jahrzenhntelange Erfahrung beim Kochen – und natürlich beim Essen – die alltägliche praktische Erfahrung.

Resilienz

Aus Krisen gestärkt hervorgehen

Beschreibung: Wir alle haben einen großen Werkzeugkoffer mit Strategien, wie wir mit den Herausforderungen des Lebens umgehen. Aber warum tun sich manche Menschen offensichtlich leichter? Woraus schöpfen diese Menschen ihre Kraft? Kann man Resilienz lernen?
Dieser Abend gibt eine Übersicht über ein großes Thema. Bei Interesse kann ich im Anschluss daran ein Seminar dazu anbieten.
Krisen sind Angebote des Lebens, sich zu wandeln. Man braucht noch gar nicht zu wissen, was neu werden soll; man muss nur bereit und zuversichtlich sein. (Luise Rinser)

Ich benötige: Flipchart, Beamer

Name:  Maria Kvarda
E-Mail: kvarda@aon.at
Telefonnummer: +43 (664) 223 44 10

Über mich: Verheiratet, 3 Kinder, Dipl. Erwachsenenbildnerin mit Themen Kommunikation, Konfliktmanagement, Interkulturelles Lernen, Resilienz, Pilgerbegleiterin, Singgruppenleiterin, Naturvermittlerin

Gehend bei mir selbst ankommen

Ein Abend über das Pilgern

Beschreibung: Pilgern ist in! Immer mehr Menschen begeben sich auf Pilgerwanderschaft: auf dem Jakobsweg, auf der Via Sacra nach Mariazell, zu vielen großen aber auch kleinen, nicht so bekannten Stätten sind Menschen unterwegs. Schöne, sonnige Tage wechseln sich mit Sturm und Regen ab, die Schuhe drücken, im Nachtquartier schnarcht der Nachbar. Und trotzdem werden es von Jahr zu Jahr mehr, die das alles auf sich nehmen. – Was macht diese Faszination am Pilgern aus? Was lockt uns?
Die Antworten sind so vielfältig wie die Fragen und Anliegen, mit denen sich Menschen auf den Weg machen.
Ich kann mir Fragen an mein Leben stellen: Was bedeutet Glück für mich? Wofür bin ich dankbar? Was ist mir wichtig? Was erwarte ich mir für die Zukunft?
Vielleicht stehe ich vor einem neuen Lebensabschnitt: Studienwahl, Partnerwahl, die Kinder sind aus dem Haus, vor der Pension, vor einem Berufswechsel, …
Oder ich gehe aus Dankbarkeit, weil die Tochter/der Sohn die Matura geschafft hat.

Viele Gründe, viele unterschiedliche Menschen gehen gemeinsam einen Weg. Geschichten und Geschichte über das Pilgern werden wir an diesem Abend hören.
Auch Menschen, für die das Gehen nichts ist, sind herzlich eingeladen, auf diese Weise mitzuerleben, was Pilgern bedeuten kann. Das Gehen durch verschiedene Landschaften, auf unterschiedlichen Wegen, das Ankommen und Abschied nehmen, in Gemeinschaft oder alleine gehen, all das können Bilder für meinen Lebensweg sein, kann mir Antworten geben oder neue Fragen aufwerfen.
Ø Wenn Sie neugierig auf´s Pilgern sind
Ø Wenn Sie mit ihrer Pfarre eine Pilgerwanderung planen
Ø Wenn Sie mit Freunden/Freundinnen ein Pilgerabenteuer wagen wollen
Ø Wenn Sie neue Anregungen für Ihre traditionelle Pfarrwallfahrt suchen
Ø Wenn Sie einfach einmal etwas über das Phänomen Pilgern hören wollen
…..komme ich gerne zu Ihnen!
Ohne Schritte kein Fortschritt, ohne Bewegung Stillstand

Ich benötige: Beamer

Name:  Maria Kvarda
E-Mail: kvarda@aon.at
Telefonnummer: +43 (664) 223 44 10

Über mich: Verheiratet, 3 Kinder, Dipl. Erwachsenenbildnerin mit Themen Kommunikation, Konfliktmanagement, Interkulturelles Lernen, Resilienz, Pilgerbegleiterin, Singgruppenleiterin, Naturvermittlerin

Fake News, Falschmeldungen, Alternative Fakten

Medienkompetenztraining

Beschreibung: Covid19, Coronakrise: Alles übertrieben? Ein Anschlag der Chinesen auf die westliche Welt? Hilft Alkohol? Oder Sesamöl?
Jeden Tag überschwemmen uns Nachrichten aus aller Welt – was können wir davon glauben? Neue Schlagwörter wie Fake News, Dirty Campaining, Framing, Alternative Fakten bezeichnen den kreativen Umgang mit Wahrheit. Welche Medien müssen wir wie lesen?

Ich benötige: Flipchart, Beamer

Name:  Maria Kvarda
E-Mail: kvarda@aon.at
Telefonnummer: +43 (664) 223 44 10

Über mich: Verheiratet, 3 Kinder, Dipl. Erwachsenenbildnerin mit Themen Kommunikation, Konfliktmanagement, Interkulturelles Lernen, Resilienz, Pilgerbegleiterin, Singgruppenleiterin, Naturvermittlerin

Musik stärkt!

Mein Leben, meine Musik, mein Wohlbefinden

Beschreibung: „Schon ein ganz kleines Lied kann viel Dunkel erhellen.“ (Franz von Assisi)

Musik ist kein Wundermittel. Aber sie stärkt das Wohlbefinden des Einzelnen und die soziale Bindung von Menschen über Generationen hinweg.
Musik kann gerade in Krisenzeiten ein Stimmungsaufheller sein. Fragen wir uns – welche Art der Musik stärkt mich persönlich und warum. Welche Erinnerungen verknüpfe ich damit? Ein Nachdenken über die eigene Musikbiografie schickt uns in eine spannende Zeitreise in die Vergangenheit und bereitet uns auf eine gesunde Zukunft vor.
Ein kurzer Vortrag mit Hörbeispielen, sowie praktischen Impulsen mit Musik und Bewegung bringen uns einen Einblick in das Thema. Musik und Bewegung beflügeln Körper, Seele und Geist ein Leben lang. Ich lade sie herzlich zu einer musikalischen Zeitreise ein! Sie können gerne ihren ganz persönlichen „Hit“ im Rucksack mitbringen.

Ich benötige: Beamer und Musikanlage, schön wären ein Klavier und ein Raum mit viel Platz.

Name:  Mag. Monika Mayr
E-Mail: mayr-m@mdw.ac.at
Telefonnummer: +43 664 957 1620

Über mich: Mag.art.; Studium Musik- und Bewegungspädagogik/ Rhythmik Wien; Zusatzausbildungen in Motopädagogik, Musikgeragogik, Rhythmik mit Senioren nach J. Dalcroze (Basel), LIMA – Trainerin (Wien), Intergenerative Kompetenz (Valeo)langjährige Tätigkeit mit Kindern, Erwachsenen und alten Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen; seit 2005 Senior Lecturer am Institut für Musik- und Bewegungspädagogik/Rhythmik sowie Musikphysiologie an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien; Forschungen und Publikationen zur Rhythmikpädagogik und Rhythmikgeragogik

https://youtu.be/dHsj9wlRpT0